Die Volta-Säule, auch Voltasche Säule genannt, ist eine frühe Form der Batterie, die 1800 von Alessandro Volta erfunden wurde. Sie gilt als die erste elektrochemische Zelle und revolutionierte das Verständnis von Elektrizität.
Funktionsweise:
Die Volta-Säule besteht aus einer Stapel von sich abwechselnden Scheiben aus zwei verschiedenen Metallen (meist Kupfer und Zink), die durch eine in Salzwasser oder Säure getränkte Stoff- oder Pappscheibe getrennt sind (Elektrolyt). Durch die chemische Reaktion zwischen den Metallen und dem Elektrolyten entsteht eine elektrische%20Spannung. Die Spannung ist am grössten zwischen der obersten und der untersten Metallscheibe.
Bedeutung:
Einfache Erklärung:
Die Zinkscheibe löst sich langsam im Elektrolyten auf und gibt dabei Elektronen ab. Diese Elektronen fließen durch den Stromkreis zur Kupferscheibe. Der Elektrolyt sorgt für den Ionentransport zwischen den Metallscheiben.
Nachteile:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page